Mit mehreren Großbauprojekten errichtet die MedUni Wien über 90.000m² neue Infrastruktur für die Medizin der Zukunft. So werden moderne Rahmenbedingungen für digitale und personalisierte Medizin geschaffen. Hier werden künftig Diagnosen, Therapien und Präventionsmaßnahmen entwickelt, die an individuelle Faktoren angepasst sind. Damit soll es in Zukunft noch besser möglich sein, Patient:innen zielgerichtet und individuell zu behandeln und die Ursache der Erkrankung auf molekularer Ebene zu identifizieren. Auch werden bisher verstreute vorklinische Einrichtungen der MedUni Wien gebündelt und topmoderne Räumlichkeiten für den Lehrbetrieb geschaffen. Eine Brücke von der Geschichte in die Zukunft schlägt das neu renovierte Josephinum, das die Sammlungen der MedUni Wien umfasst.
MedUni Campus AKH
Abgeschlossene Projekte
Literaturtipp
Müller, M.: The architectural history of the “new buildings” of the Medical University of Vienna
Published: 11 September 2025
Wiener klinische Wochenschrift (2025)
Bild: 1914: new departments of the “old” Vienna General Hospital (AKH) Wien, view from main entrance 9., Lazarettgasse 14. Ansichtskarte, 1913–1914 (Herstellung), Paul Ledermann (Hersteller)
Wien Museum Inv.-Nr. 58891/885, CC0, open content
Lageplan
Mit ihren Projekten erweitert und modernisiert die MedUni Wien die Forschungs- und Lehrflächen an den Standorten im neunten Wiener Gemeindebezirk am MedUni Campus AKH sowie in dessen unmittelbarer Umgebung. Neue moderne Infrastruktur entsteht auch im niederösterreichischen Himberg südlich von Wien am Zentrum für Biomedizinische Forschung.